Arnoldsweiler Turnverein benannte seine Halle nach langjährigem Vorsitzenden
Super Sonntag, 29.09.2019 (Link)

Arnoldsweiler. Unter dem Motto „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“ lud der Arnoldsweiler Turnverein seine Mitglieder, die Ortsvereine, Freunde und Ehrengäste zur Umwidmung der ATV-Halle in „Hubert-Schiffer-Halle“ ein, und über 150 Gäste kamen zu seinen Ehren. Das Handeln für die Gemeinschaft bedeutete für Hubert Schiffer das Handeln für „seinen“ Verein. Deshalb war für seine langjährigen Weggefährten nach seinem Tod sehr schnell klar, dass sie ihm für seine Verdienste und sein Engagement angemessen und in besonderer Weise danken möchten.
Der Festkommers war ein Rückblick auf Hubert Schiffers Arbeit, sein Engagement, seine Verdienste und sein Leben für den Verein. Eine seiner ersten Amtshandlungen, nachdem er 1967 erster Vorsitzender geworden war, war eine Reise mit der Volkstanzgruppe des Vereins nach Cormeilles in der Normandie, circa 20 Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs. Seit 49 Jahren gibt es nun schon die Städtepartnerschaft. Die Gäste aus Cormeilles, die dieser Feier beiwohnten, wurden selbstverständlich in französischer Sprache willkommen geheißen.
Wenn eine Tür zu war, fand er eine neue
Hubert Schiffer wollte bewegen und gestalten, immer wieder neu, mit all seiner Energie, ohne müde zu werden oder aufzugeben. Er setzte seine Vorstellungen durch. Wenn die eine Tür zu war, fand er eine neue. Er war ein Macher, der andere begeistern und mitreißen konnte. Ein Fotoalbum über sein Leben soll zukünftigen Generationen vermitteln, wem die Halle ihren Namen verdankt. Neben Fotos sind kurze Erinnerungen zahlreicher Freunde und Weggefährten dort verewigt. Untermalt wurde diese Feier vom Blasorchester Birkesdorf, das Hubert Schiffer bei allen großen Veranstaltungen musikalisch unterstützt hat, und dem Chor Davids Voices.
Der neue Schriftzug wurde von Hans Ludwig Stichternath und Erwin Lennartz feierlich enthüllt, Annette Gietzel ließ seine Verdienste noch einmal Revue passieren: 70 Jahre aktive Mitgliedschaft im ATV, zahlreiche Ehrungen verschiedener Sportverbände, darunter die goldene Ehrennadel des nordrheinwestfälischen und des deutschen Leichtathletikverbandes, die Verdienstnadel des Westdeutschen Tischtennisverbandes, die Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes, verliehen durch den ehemaligen Innenminister des Landes NRW und Sportfunktionär Willi Weyer, 25 Jahre aktive Mitarbeit im Stadtsportverband, zunächst als Geschäftsführer, später als 1. Vorsitzender, und schließlich erhielt Hubert Schiffer das Bundesverdienstkreuz am Bande, verliehen durch den ehemaligen Landrat Manfred Lucas.
Eine sehr persönliche Laudatio hielt Karl Heinz Sagorski mit viel Herzblut. Ein weiterer Höhepunkt war das gemeinsame Singen der neuen Vereinshymne. Text und Musik erstellte Gabi Ernst, die Partitur schrieb Ekkehard Feldmann und das Blasorchester studierte sie ein und überreichte dem ATV sogar eine CD der Hymne. Bei Kaffee und Kuchen wurde noch lange gefeiert und erzählt. Der Vorstand des ATV, Annette Gietzel und Gabi Ernst, dankte den zahlreichen Helfern: „Ihr habt gebacken, vorbereitet, mitgedacht, mitgearbeitet und organisiert. Und ihr seid heute da, um dabei zu sein und mit anzupacken. Was wäre unser Verein ohne euch? Ihr seid es, die ihm Leben einhauchen.“ (red)
Beitrag erlischt am 06.10.2019 um 12:54 Uhr
Bildquellen
- Bild_SuperSonntag: Jochen Bahr
- Banner_Umwidmung: Jochen Bahr