Beiträge:

Staffelübergabe in der TT-Abteilung
Liebe Sportkameraden
als Mitglied der bereits im März 1979 gegründeten Tischtennisabteilung haben meine Frau und ich schon sehr früh im ATV unsere sportliche Heimat gefunden. Bereits 1982 habe ich dann die Jugendarbeit der Abteilung übernommen, bevor ich zusätzlich im November 1988 von Hans Jumpertz auch die Abteilungsleitung übernahm.
Viele sportliche Erfolge, Turniere und Veranstaltungen sowohl im sportlichen als auch im zwischenmenschlichen Bereich konnten seit dieser Zeit gefeiert werden. Neue Freundschaften und Bekanntschaften wurden geschlossen, wobei einige noch heute existieren.
Aber es wurde Zeit für eine “Staffelübergabe“!
Bereits in unserer Hauptversammlung vom 24.02.2011 habe ich den Wunsch nach einer neuen Führung geäußert, dem jedoch – mangels Kandidaten – nicht entsprochen werden konnte.
Auch in den nächsten Jahren (protokollarisch belegt) war die gewünschte Ablösung immer wieder ein Interessantes Thema. Ein Nachfolger ließ sich jedoch bisher nicht finden.
Aber nun: ES IST VOLLBRACHT !
Nach mehreren Gesprächen mit aktiven Abteilungsmitgliedern ergibt sich ab dem 1.März 2021 folgende neue Führungsspitze:
Für alle Belange des Tischtenniskreises Düren (Mannschaften): Jochen Biester
Ansprechpartner ATV Vorstand: Lars Bendrich
Dankenswerterweise haben sich auch weitere Aktive zur Mitarbeit entschlossen.
Die weitere Verteilung der Aufgaben wird mit diesem Personenkreis noch abgestimmt und beschlossen.
Ich möchte es jedoch an dieser Stelle nicht versäumen, mich noch einmal für die vielen Jahre der vertrauensvollen Zusammenarbeit und Unterstützung durch die Aktiven unserer Abteilung zu bedanken, und hoffe sehr, dass Ihr auch das neue Team bei seinen Aufgaben weiterhin tatkräftig unterstützt.
Dem ATV und natürlich im Besonderen der Tischtennisabteilung wünsche ich viel Erfolg, viel Glück für die Zukunft und allseits eine glückliche Hand.
Düren, 2. März 2021
H.L. Stichternath
Beitrag erlischt am 16.03.2021 um 23:55 Uhr

Karnevalsfeier 2021

Wie feiert man Karneval, wenn man sich nicht wie sonst treffen darf, um miteinander zu tanzen, im Karnevalszug mitzugehen und sich zu verkleiden? Ist das Feiern dann überhaupt noch möglich? – Natürlich! Und damit eine solche Feier gelingen kann, benötigt man ein Survivalpaket aus einer Variation an Süßigkeiten, Bastelunterlagen und leckeren Getränken für die Erwachsenen. Dieses Survivalpaket wurde vom Jugendteam corona-konform zusammengepackt und anschließend an alle angemeldeten Mitglieder verteilt. Doch dies war noch nicht alles. Denn zusätzlich konnten sich die Mitglieder für eine online Karnevalsfeier anmelden für die sie zusätzlich noch Bingo-Spiele mitgeliefert bekamen.
Erfreulicherweise meldeten sich mehr als 20 Teilnehmer für das online Event an. Die Aufregung vor der Feier war für alle von uns groß, denn für jeden von uns war diese Feier eine Premiere. Wie läuft eine solche Feier ab? Wie verhält man sich? Verkleidet man sich bei dieser Feier? Die Antwort ist ganz einfach: JA! Und so freuten wir uns am Tag der Feier über viele verschiedene Kostüme. So waren die Teilnehmer als Indianer, Cowboy, Löwe, Pikachu, Maus, Comic, Swat, in rot-weiß, als Schaumbad und als vieles mehr verkleidet. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Es wurden Clown-Hampelmänner gebastelt, „Alaaf“-Banner dekoriert, sowie Bingo gespielt. Außerdem wurden bei unserem Kostümwettbewerb die drei schönsten Kostüme gekürt. Es wurde gelacht, gebastelt und ordentlich gefeiert. Zum krönenden Abschluss des Abends, tanzten einige Kinder noch eine eingeübte Choreographie auf dem Lied „Cowboy und Indianer“ vor.

So konnten wir trotz des ausgefallenen Karnevalszugs, Karnevalsstimmung in die Wohnzimmer von Alt und Jung bringen. Wir hatten alle sehr viel Spaß zusammen und hoffen, dass wir bald wieder alle zusammen im Dorf feiern können.
Weiterhin konnten die Mitglieder sich zusätzlich zu den Karnevalstüten, Valentinstagstüten bestellen. In diese packten wir Karten, eine Schokoladentafel, sowie eine Rose!
Somit war in diesem Jahr für jeden etwas dabei!
zu den Fotos: KLICK
Beitrag erlischt am 09.03.2021 um 23:55 Uhr

Blutspende 2021 beim ATV
Der nächste Termin ist Dienstag, 16. März in der Zeit von 16:30 bis 20:00 Uhr.
Ort: Hubert-Schiffer-Halle, Ellener Strasse 80, 52353 Düren-Arnoldsweiler
Seit dem 01.01.2021 finden alle Blutspendetermine des DRK mit dem sogenannten Termin Reservierungs System satt.
Dabei können sich alle Spenderinnen und Spender mit Hilfe der DRK Blutspende-App oder auf der Homepage des DRK Blutspendedienst West eine Wunschspendezeit reservieren, um Wartezeiten zu reduzieren
Die Online Termin Reservierung erreichen Sie unter https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/40151659
oder über den QR-Code:

Reservieren Sie sich jetzt Ihre Wunschspendezeit.
Beitrag erlischt am 16.03.2021 um 20:00 Uhr

Corona Update
Liebe Mitglieder,
leider bleibt es dabei! Die Sportstätten dürfen nicht genutzt werden, Kurse dürfen nicht stattfinden.
Damit ihr weiterhin fit bleibt, hat der Landesportbund uns Übungsstundenangebote zur Verfügung gestellt, die ihr gerne nutzen dürft.
Schön sind auch die Ideen für Familien und Kinder.
Für die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins hat unser Jugendteam sich in diesem Jahr besonders eingesetzt und hat auch noch so Einiges vor, lasst euch überraschen.
Die Krise verlangt uns Geduld ab. Die Kontaktbeschränkungen sind schwer, aber wer will sich oder andere anstecken?
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei unseren Übungsleitern bedanken, die in diesem Jahr alles getan haben, um den Übungsbetrieb aufrecht zu erhalten und weitestgehend zu ermöglichen.
Das ist nicht selbstverständlich in Zeiten einer Pandemie!
Ein Verein lebt von denen, die mitmachen. Danke an alle, die das mit so viel Herzblut und Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Ideenreichtum immer wieder schaffen!!
Bitte verliert nicht die Zuversicht. Auch diese Zeit geht vorüber und dann können wir endlich wieder starten, mit euch, die ihr uns die ganze Zeit die Treue haltet.
Herzlichen Dank dafür, denn so kommen wir durch die Krise und können weitermachen und das hoffentlich bald.
Euer Vorstand
Annette und Gabi

Jugendteam gründet Nachbarschaftshilfe
Das Jugendteam bietet seine Hilfe an. Für weitere Infos auf den Button klicken.
