Allgemeine Fragen und Antworten
Corona
Aktuell können wir Kurse unter unserem Hygienekonzept anbieten. Dieses wird je nach aktueller Lage angepasst und den Teilnehmern per Mail mitgeteilt.
Dennoch können wir leider nicht ausschließen, dass es zu kurzfristigen Ausfällen aufgrund einer verschärften Lage kommen kann.
Lehrschwimmbecken Arnoldsweiler
Leider steht uns das Lehrschwimmbecken in Arnoldsweiler aufgrund von Wartungs- und Sanierungsarbeiten bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Deshalb weichen wir auf die Becken in Birkesdorf, Merken und Derichsweiler aus.
Welche Kurse an welchem Ort stattfinden, ist dem aktuellen Stundenplan zu entnehmen. Die Teilnehmer werden in der Einladung auch entsprechend informiert.
Wie melde ich mein Kind für einen Kurs an?
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Anmeldeformular. Ihr Kind wird dann auf unsere Warteliste aufgenommen.
Wie sind die aktuellen Kurszeiten?
Den aktuellen Stundenplan für die Schwimmkurse finden Sie hier.
Wann starten die nächsten Kurse? Wie lange dauert ein Kurs?
Das Schwimmjahr ist in bis zu 4 Abschnitte aufgeteilt:
Q1 startet zu Beginn des Jahres zeitnah nach den Weihnachtsferien und läuft bis kurz vor den Osterferien.
Q2 geht von den Osterferien bis zu den Sommerferien.
Q3 läuft zwischen Sommer- und Herbstferien.
Q4 beginnt nach den Herbstferien und endet kurz vor den Weihnachtsferien.
Wir versuchen stets, möglichst viele Termine anzubieten. Im Schnitt sind das etwa 10 pro Kurs. Eine Einheit umfasst 45 Minuten.
Je nach Länge der einzelnen Quartale, legen wir auch schon mal zwei Quartale zusammen.
Wie hoch sind die Kosten für einen Kurs?
Ein Kurs kostet aktuell je nach Länge zwischen 50€ und 65€.
Kann mein Kind in einem laufenden Kurs schnuppern kommen?
Nein, das geht leider nicht.
Kann ich mein Kind zum Kurs begleiten?
Bei den Mutter-Kind-Kursen werden die Kinder von einer Vertrauensperson begleitet (Mutter, Vater, Oma, Opa, Bruder, Schwester, Pate, Patin, …). Diese Person darf auch gerne zwischen den Terminen wechseln. Allerdings darf pro Einheit nur eine Begleitung dabei sein.
Bei den übrigen Kursen schwimmen die Kinder selbstständig. Die Anwesenheit einer Begleitung ist hier nicht möglich.
Wie alt sollte mein Kind sein, um an einem Schwimmkurs teilzunehmen?
Für die Mutter-Kind-Kurse gibt es kein Mindestalter. Die Kinder sollten aber bereits ein bisschen an das Wasser gewöhnt sein. In den Delfin-Kurs können die Kinder ab 3 Jahren einsteigen. Beim Seepferdchenkurs starten die jüngsten Kinder mit 4 Jahren. Für die Bronzekurse gibt es auch kein Mindestalter. Allerdings sollten die Kinder hier bereits das Seepferdchen-Abzeichen haben.
Wer bringt meinem Kind das Schwimmen bei?
Jeder unserer Kurse wird von einem qualifizierten Übungsleiter geleitet. Diesem steht ein ausgebildeter Gruppenhelfer zur Seite.
Bei den Mutter-Kind-Kursen ist auf Grund der Anwesenheit der Begleitpersonen kein Gruppenhelfer dabei.
Wann erfahre ich, ob mein Kind einen Platz erhalten hat?
Nach Ende der laufenden Kurse wird geschaut, welche Kinder aus den aktuellen Kursen ihren Platz behalten möchten und welche in einen Folgekurs wechseln (von Mutter-Kind nach Delfin, von Delfin nach Seepferdchen oder von Seepferdchen nach Bronze).
Dann werden die freien Plätze von der Warteliste aufgefüllt. Dabei werden die Kinder zuerst eingeteilt, die am längsten auf der Warteliste stehen.
Die Einladungen zu den nächsten Kursen (oder aber auch die Absagen) werden dann während der Weihnachtsferien (für Q1) bzw. der Osterferien (Q2) oder der Sommerferien (Q3-4) verschickt.
Da es immer sein kann, dass noch kurzfristig Plätze frei werden, können noch Kinder nachrücken, auch wenn die Kurse bereits begonnen haben. Dann werden Sie ebenfalls eine entsprechende Kurseinladung erhalten.
Wie melde ich mein Kind für die Abzeichenabnahme an?
In den Delfin-, Seepferdchen- und Bronzekursen besteht die Möglichkeit, zum Ende das entsprechende Abzeichen zu absolvieren. Der Übungsleiter des jeweiligen Kurses entscheidet, welche Kinder bereit dazu sind. Bei den Delfinkursen findet die Abnahme während der letzten Einheit im Lehrschwimmbecken statt. Bei den Seepferdchen- und Bronzekursen findet die Abnahme im Jesuitenhof statt. Der Übungsleiter lädt die Kinder hierzu gesondert ein.
Besteht ein Kind sein Delfin-Abzeichen, so hat es die Möglichkeit, in einen Seepferdchenkurs zu wechseln, analog von Seepferdchen zu Bronze. Bitte teilen Sie diesen Wunsch ihrem Übungsleiter mit.
Was sind die Bedingungen für den Erwerb eines Abzeichens?
Die Bedingungen für die einzelnen Schwimmabzeichen finden Sie hier.
Wie melde ich mein Kind für einen Folgekurs an?
Bitte teilen Sie Ihrem Übungsleiter vor Kursende mit, ob Ihr Kind im Kurs verbleiben möchte. Kinder, die bereits im Kurs sind, verlieren Ihren Platz nur, wenn sie ihn nicht mehr benötigen.
Haben Sie weitere Fragen?
Wenn Sie andere Fragen zum Kurs haben, gehen Sie bitte direkt auf Ihren Übungsleiter zu.
Für Fragen, die sich nicht auf Ihren aktuellen Kurs beziehen und noch nicht hier beantwortet wurden, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.