Weihnachtskugelngirlande
Hier noch ein paar schöne Fotos unser Girlanden-Aktion:
(18.12.2020: neue Fotos hinzu)
Aktion „Weihnachtskugelgirlande“ und Weihnachtsfeier
Liebe Mitglieder,
bald beginnt die Weihnachtszeit und auch wir möchten dieses Jahr gemeinsam Weihnachtsstimmung aufkommen lassen. Leider kann unsere jährliche Weihnachtsfeier nicht wie sonst stattfinden. Wir haben es uns dennoch nicht nehmen lassen uns Alternativen zu überlegen:
Weihnachtstüten
Wir möchten Euch (ob Groß oder Klein) dazu einladen gemeinsam mit uns eine „Weihnachtskugelgirlande“ an der vereinseigenen Halle zu gestalten. Im Rahmen dieser Aktion werden Weihnachtstüten mit kleinen Überraschungen vom Jugendteam befüllt und an alle Angemeldeten verteilt. Jedes ATV Mitglied, welches sich gerne an dieser Aktion beteiligen möchte, kann sich dafür anmelden.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 4.12.2020 über die Mail Adresse des Jugendteams (jugendteam@atv1883.de) und ist selbstverständlich kostenlos.
Bitte denkt daran uns eure Adresse in der Mail mitzuteilen!
In der Weihnachtstüte befindet sich unter anderem eine Weihnachtskugel zum selberbasteln. Die Girlande an der Ihr eure selbst gebastelten Weihnachtskugeln aufhängen könnt, befindet sich vor dem Eingang der Hubert-Schiffer-Halle (Ellenerstr. 80 Arnoldsweiler). Wir würden uns freuen mit Euch zusammen diese Girlande, mit vielen tollen Weihnachtskugeln, zu schmücken.
Weihnachtsfeier
Des Weiteren möchten wir alle Kinder und Jugendlichen des Vereins zu unser online Weihnachtsfeier einladen. Diese findet am 12.12 von 16:00 bis 17:30 Uhr über das Programm „Zoom“ statt. An alle, die sich per Mail bis zum 4.12. anmelden wird ein Zoom-Link verschickt.
Bitte schreibt in eurer Mail deutlich ob ihr euch auch für die Weihnachtsfeier anmeldet oder lediglich eine Weihnachtstüte erhalten wollt. Wir wollen unter anderem gemeinsam etwas basteln, die Materialien erhaltet ihr zusammen mit Eurer Weihnachtstüte, also nicht vergessen eure Adresse in der Mail anzugeben.
Zur Durchführung der Weihnachtsfeier verwenden wir Zoom. Hinweise zur Datenverarbeitung via Zoom findet ihr in unserer Datenschutzerklärung in Ziffer III.3 auf
unserer ATV-Website unter www.atv1883.de/datenschutzerklaerung.
Anbei findet ihr eine Einverständniserklärung für die Nutzung von Zoom für unsere Weihnachtsfeier. Bitte schickt diese Einverständniserklärung zusammen mit der Anmeldung unterschrieben (auch von euren Eltern) an uns als Bilddatei (Foto oder Scan) zurück. Eine Teilnahme an der Weihnachtsfeier ist nur möglich, wenn der Nutzung von Zoom zugestimmt wird.
Wir hoffen trotz allem auf eine weihnachtliche Stimmung und freuen uns auf euch!
Frohe Weihnachten wünscht
Euer Jugendteam
Der etwas andere Adventskalender
Das Jahr rennt seinem Ende entgegen. Vieles ist ausgefallen, einiges wird noch ausfallen. Man beschäftigt sich im kleinen Kreis, oder alleine. Da bleibt viel Zeit zumindest das Wenige Revue passieren zu lassen.
Ab dem 1. Dezember öffnet sich jeden Tag eine neue Tür unseres Kalenders und wird uns die vergangenen Aktivitäten unseres Jugendteam zeigen.
Chapeau, Team!
Passt auf Euch auf!
Cheers
Teamförderung August 2020
Am Samstag den 22.08.2020 fuhr das Jugendteam des ATV für eine teambildende Maßnahme zum Indemann.
Nachdem wir uns an der Hubert-Schiffer Halle getroffen und uns mit Proviant ausgestattet hatten, fuhren wir gemeinsam auf unseren Fahrrädern zum Indemann.
Dort angekommen, stärkten wir uns zunächst mit einem leckeren Picknick, um anschließend Minigolf zu spielen. Hier konnten wir nicht nur unser Handicap verbessern, sondern lernten von Minigolf-Profis, wie einige Stationen mit nur einem Schlag eingelocht werden können.
Nach 2 Stunden spaßigem Minogolfen war es dann auch Zeit zurückzufahren. Auf dem Rückweg stellten uns einige Herausforderungen, wie ein kaputtes Fahrrad, auf die Probe. Aber glücklicherweise ließen wir uns als Jugendteam nicht aufhalten und erreichten schließlich alle zusammen wieder die Hubert-Schiffer Halle. Hier haben wir uns daran gemacht unseren gemeinsamen Grillabend vorzubereiten. Mit Baguette, Gemüse, verschiedenen Dips und Grillfleisch war für jeden etwas dabei. Nach dem Essen musste nur noch aufgeräumt werden, eine Aufgabe, die das Jugendteam zusammen bewältigte.
Ferienprogramm 2020 – Woche 5
Zum krönenden Abschluss des Ferienprogrammes organisierte das Jugendteam für die Teilnehmer einen spannenden Tag im Bubenheimer Spieleland. Am Mittwoch, dem 05.08.2020, um 14:00 Uhr trafen wir uns mit den 11 Kindern vor dem Eingang des Spieleparadieses und konnten somit den Ausflug starten.
Besser hätte das Wetter an diesem Tag nicht sein können. Somit hatten die Kinder mehr Möglichkeiten, sich draußen auszutoben und sich mit viel Spaß am Wasserspielplatz abkühlen zu können. Dieses Jahr waren wir auf die Hitze vorbereitet und packten Kappen und Sonnencreme ein.
Wir suchten uns einen schönen Platz auf der Wiese und teilten kurzerhand die Kinder in kleine Gruppen ein. Somit konnte der Spaß beginnen. Wir vereinbarten mit den Kindern, dass sie spätestens jede Stunde zu unserem Treffpunkt kommen sollten, damit sie genügend trinken und essen konnten, um sich fürs weitere herumtoben zu stärken. Die Zeit verging durch die ganzen Aktivitäten, wie Rutschen, Schaukeln, Go-Kart fahren, wie im Flug.
Zum Schluss trafen wir uns alle, packten unsere Sachen ein, und belohnten die Kinder anschließend für den anstrengenden Tag mit einer Kugel Eis.
Natürlich waren die Stempel, welche die Kinder während des Ferienprogrammes sammeln konnten, nicht umsonst. Denn sie wurden, je nach Anzahl der gesammelten Stempel, mit unterschiedlichen Geschenken belohnt. So gab es für die meisten Stempel einen ATV Beutel, einen Stundenplan und eine Brotdose mit Süßigkeiten. Aber auch die anderen Kinder mit wenigeren Stempeln gingen natürlich auch nicht mit leeren Händen nach Hause.
Der letzte Ausflug des Ferienprogrammes endete um 18:00 Uhr. Indem wir den tollen Tag mit einem Gruppenbild verewigten. Beim Abholen sahen die Eltern schon aus weiterer Entfernung ihre strahlenden Kinder und wussten somit, dass dieser Tag unvergesslich wird.
Ferienprogramm 2020 – Spezial: Clash-Ball
Heute erwartete die Mitglieder des Vereins ein besonderes Event: Clash-Ball! Bei diesem Sport tragen alle Mitspieler einen durchsichtigen, aufgeblasenen Ball, welcher als Schutz dient. Wir waren alle sehr aufgeregt, denn niemand von uns, hat je zuvor Clash-Ball gespielt. Angel, der Leiter des Clash-Ball-Spiels, war bereits eine halbe Stunde vor der vereinbarten Zeit vor Ort und hat begonnen die Bälle vorzubereiten.
Nach und nach trudelten die angemeldeten Kinder, Jugendliche und Erwachsene und auch einige Eltern, sowie andere Mitglieder des Vereins ein, um sich das ganze Spektakel anzuschauen.
Zunächst haben wir drei Gruppen gebildet. Jede Gruppe spielte immer 6 Minuten, danach wurde getauscht. Zu Beginn haben die Kinder gegeneinander gespielt, danach die Ballspiel-Gruppe und als letztes die Jugendlichen. Gespielt wurde immer in 4er Gruppen und zwei Teams.
Zum warm werden spielten die Gruppen jeweils eine Runde Fußball. Direkt wurde klar, wo die Schwächen des jeweiligen Teams lagen. So hatten vor allem die Männer/ Jungs und die Größeren unter uns, die besseren Chancen, Mitglieder aus dem Gegenteam zu Fall zu bringen und sich somit den Weg frei zu machen, um ein Tor zu erzielen. Natürlich nutze jede Mannschaft die Schwäche des Gegnerteams aus!
Während alle zu Beginn noch Angst davor hatten, dass ein Sturz schmerzhaft sein könnte, stellte sich schnell heraus, dass das Ganze von außen betrachtet viel schlimmer aussah, als es eigentlich war. Das Hinfallen mit einem Clash-Ball könnte man am ehesten damit vergleichen, auf einem Trampolin umzufallen. Außerdem merkten wir schnell, dass das Spiel sehr anstrengend ist. So waren wir froh, dass ein Durchgang nicht länger als 6 Minuten dauerte, auch wenn es super viel Spaß gemacht hat.
Im zweiten Durchgang wurde dann das Spiel „König“ gespielt und im dritten Durchgang das Spiel „Chinesische Mauer“. Der Spielleiter, Angel, ist auf alle Altersgruppen individuell eingegangen und hat klein und groß für die verschiedensten Spiele begeistern können. Auch einige Geschwisterkinder, die zum Zuschauen mitgekommen waren, konnten spontan noch mitspielen, sodass alle einem schönen, spaßigen Nachmittag hatten, der uns wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ferienfreizeit 2020 – Woche 3
Am Donnerstag den 23.07 ging es als viertes Event unseres Ferienprogramms nach Merzenich zum Naherholungsgebiet.
Nachdem das Jugendteam zusammen mit dem Fahrrad von Arnoldsweiler nach Merzenich gefahren ist, mussten wir nur noch auf unsere 10 Kinder warten, die an diesem Tag unter anderem ganz tolle Preise gewinnen konnten. Gegen 16 Uhr trafen sie dann auch ein und unser Tag konnte beginnen.
Das Jugendteam hatte Spiele für jeder Mann geplant, wie zum Beispiel Kontakto, Krone oder Werwolf. Dabei konnte immer entweder der einzelne Gewinner oder das Gewinner-Team einen extra Stempel auf seiner Stempelkarte gewinnen. Die Zeit verging wie im Flug, da das Wetter auch mitspielte und es ein schöner Sommertag war, war es der perfekte Ferientag. Am Ende unserer gemeinsamen Spielzeit konnten die Kinder noch auf dem Spielplatz 5 Kärtchen suchen, welche jedem der eine Karte fand, wieder einen extra Stempel einbrachte und etwas Süßes.
Gegen 18 Uhr war unsere Zeit dann auch schon wieder vorbei. Bevor wir uns verabschiedeten bekam jeder noch eine Einladung für unser nächstes Event, welches am 31.07. stattfinden wird.
Ferienfreizeit 2020 – Woche 2
In der zweiten Woche des Ferienprogramms stand die große Schnitzeljagd durch Arnoldsweiler an. Dazu haben sich rund 15 Kinder angemeldet, da sie alle gemeinsam den angekündigten Schatz finden wollten.
Die Teilnehmer zwischen 5 und 13 Jahren, haben sich zu Beginn in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe suchte sich die Kapelle Maria-Rast als Ziel aus und führte die zweite Gruppe mithilfe von kniffligen Fragen und Hinweisen bis dorthin. Zwar konnte die zweite Gruppe die erste Gruppe auf dem Weg nicht einholen, jedoch hat sie diese auf Anhieb gefunden. Anschließend tauschten die beiden Gruppe die Rollen. Die zweite Gruppe übernahm nun die Eigenschaft des Wegweisers, während die erste Gruppe die Eigenschaft des Verfolgers übernahm. Auch die erste Gruppe schaffte es, alle Fragen zu beantworten und das Ziel am Spielplatz in der Ellenerstraße zu finden und das, obwohl die zweite Gruppe versuchte die andere Gruppe mit einigen Umwegen und Irritationen auf eine falsche Fährte zu locken.
Am Anfang und am Ende der Schnitzeljagd mussten die beiden Gruppen jeweils ein wenig warten. Dies war jedoch gar kein Problem, da wir währenddessen ganz viele lustige und spaßige Spiele spielten. So holten wir alle unsere Pferde aus dem Stall, um beim großen Pferderennen anzutreten, spielten Krone und verschiedene Ballspiele, sowie Geschicklichkeitsspiele.
Diese Woche war das Wetter bereits besser als in der letzten Woche und spielte die meiste Zeit mit. Trotz ein paar kleinerer Schauer hatten wir alle sehr viel Spaß.
Wir freuen uns auch schon auf die nächsten Woche, in der wir uns in Merzenich im Naherholungsgebiet treffen werden.
Ferienfreizeit 2020 – Woche 1
Der erste Tag des diesjährigen Ferienprogramms stand unter dem Motto „Ballspiele draußen“. Dabei lag der Schwerpunkt auf dem Badminton spielen, sowie dem Fußball spielen und dem Fahren mit den Pedalos. Nebenher konnten die Kinder natürlich, wie immer, all ihre Wünsche äußern, denen wir nach Möglichkeit nachgekommen sind.
Teilgenommen haben an der ersten Veranstaltung 10 Kinder in einem Alter von circa 10 bis 13 Jahren. Zunächst hat das Wetter noch einigermaßen mitgespielt, sodass wir mit den Kindern ordentlich toben und spielen konnten. Während die Jungs überwiegend anfingen Fußball zu spielen, fuhren einige Mädchen Pedalo und zwei der Mädchen spielten mit den Betreuern Badminton.
Als wir gerade alle schön im Spiel waren, kam es leider zu einem Wolkenbruch, sodass wir schnell alle losliefen, um uns unter zu stellen. Die Kinder nahmen diese kleine Unterbrechung mit Humor und warteten geduldig, bis dieser kurze Schauer vorüber zog, um weiter zu spielen. Durch so ein bisschen Regen ließ sich keiner beeindrucken. Auch, dass der Rasen nun nass war, minderte den Spaß keinesfalls.
Leider ging dieser Tag jedoch, wie wir finden, viel zu schnell vorbei. Deshalb würden wir uns freuen, wenn ihr beim nächsten Event am 14.07.2020, zur großen Schnitzeljagd durch Arnoldsweiler, wieder dabei seid.
Karneval 2020
Ein Bericht von Anna-Lena Otto und Lea Außem
Auch in diesem Jahr organisierte das Jugendteam die Teilnahme des ATV an dem alljährlichen Karnevalsumzug in Arnoldsweiler. Dieses Jahr meldeten sich 45 Karnevalisten an, um gemeinsam mit dem Turnverein am Karnevalszug teilzunehmen.
Um 9:45 Uhr traf sich ein Teil des Jugendteams, um das von Familie Klassen zur Verfügung gestellte Quad zu befüllen. Dafür nochmal ein großes Danke! Der andere Teil des Jugendteams kümmerte sich darum, die Fahrradkonstruktion mit passendem ATV-Bollerwagen zum Treffpunkt zu bringen.
Natürlich durften die neuen Jutebeutel vom ATV nicht fehlen, welche das Jugendteam für dieses Jahr organisierte und bedrucken ließ. Als alle Teilnehmer am Treffpunkt eingetroffen waren, stellten wir uns gemeinsam im Zug auf.
Gegen 10:15 Uhr ging es dann auch endlich ohne Komplikationen los! Die Beutel die nach kurzer Zeit schon leer waren, konnten während des Zuges am Bollerwagen wieder aufgefüllt werden. Dank unserer zwei Auffüllstationen am Zugweg, ging dieser bis zum Schluss auch nicht leer. Auch die von der Gärtnerei Jonas gesponserten Blumen waren ratz fatz weg. Auch dafür ein großes Danke!
Während unseres Umzuges gingen wir durch Wind und Wetter, was uns nicht daran hinderte unseren Weg zu gehen, der allerdings diesmal gekürzt wurde. Auch unsere neue ATV-Hymne wurde mehrmals fleißig gesungen, wodurch die Stimmung nicht kippte. Nachdem der Zug zu Ende war, begab sich das Jugendteam zur Hubert- Schiffer-Halle um die Fahrradkonstruktion und den Bollerwagen wieder auseinander zu bauen und alles ordentlich zu verstauen, sodass sie nächstes Jahr wieder benutzt werden können. Anschließend gingen einige der Teilnehmer noch in den Arnoldsweiler Hof um dort ordentlich weiter zu feiern.
Trotz des stürmischen Wetters hatten alle Teilnehmer viel Spaß!
Vielen Dank an Shalina Malik, Tim Jonas, Frank Peter Ulrich, Jürgen Ernst und Denise Ernst für die Fotos.
Teamförderung 2020
Am 26.01.2020 traf sich das Jugendteam in der Hubert – Schiffer – Halle zur Planung der diesjährigen Teilnahme am Karnevalszug. Anschließend fuhren wir zusammen mit zwei Autos nach Aachen, wo unsere diesjährige Teamförderungsmaßnahme bei den LaserGames stattfand.
Gespielt wurden drei Runden. In den ersten Beiden spielte unser gesamtes Team gegen eine andere Gruppe, wobei wir zwei verschiedene Spielmodi ausprobierten. Der erste Modi war der des Team Matchs, bei dem man als Team mehr Punkte erspielen muss, als die Gegner. Leider konnten wir dieses erste Match nicht für uns gewinnen, doch ganz getreu unseres Vereinsmottos: „Wir kämpfen hart, wir woll’n als erster oben steh’n, doch klappt das nicht, so könn wir trotzdem feiern geh’n“, ließen wir uns nicht unter kriegen und spielten eine weitere Rund gegen das gleiche Team. Diesmal spielten wir im Ninja Modus, bei dem die Lichter an der Weste ausgeschaltet sind und nur dann blinken, wenn man getroffen wurde. Dadurch wurde es zwar einerseits für das gegnerische Team schwieriger uns zu treffen, aber auch für uns schwieriger die Gegner zu treffen. Leider konnten wir auch diesen Spielmodus nicht für uns gewinnen und verloren mit der Hälfte der Punkte des Gegnerteams. Trotzdem ließen wir uns die Freude an dem Spiel nicht nehmen und machten uns für eine letzte Runde bereit.
Diesmal teilte sich das Jugendteam auf, sodass wir gegeneinander spielen konnten. Zudem wurde ein neuer Spielmodus ausprobiert: „Capture the flag“. Bei diesem Modus ist es das Ziel die virtuelle Flagge aus der gegnerischen Base zu stehlen und in der eigenen Base einzuloggen. Dabei darf man seine drei Energiepunkte nicht verlieren und pro Flagge erhält man 500 Bonuspunkte. Auf diese Weise konnte wenigstens ein Teil des Jugendteams einen kleinen Gewinn an diesem Tag verzeichnen. Trotz der vielen Niederlagen hat uns das Event allen sehr gut gefallen und uns als Team besser zusammen geschweißt, da bei diesem Spiel Strategie und Teamarbeit gefördert wird. Daher steht für und fest, dass wir diese Teamförderung in den kommenden Jahren nochmal wiederholen werden.
Möchtest auch du Teil eines so wunderbaren, spaßigen und kooperativen Teams sein? Dann komm zu unserer nächsten Jugendteamsitzung am 28. 02. 2020, um 19:45 Uhr in die Hubert – Schiffer – Halle. Wir freuen uns auf dich!